Nicht nur das Wetter, auch die Stimmung und vor allem die einzigartige Location das Schloss Nymphenburg im Herzen von München waren an dem diesjährigen Kundentag der Immobilienwirtschaft königlich.
Königlich tagen

Weit über 200 Kunden sowie 9 Aussteller suchten den Weg ins Schloss auf und starteten bei heißen Temperaturen mit einer kleinen Erfrischung in einen informativen Nachmittag und entspannten Abend bei bester Stimmung.
Wir sind völlig überrascht worden von dem großen Andrang zum diesjährigen Kundentag.“ stellte Rudolf Naßl, Vorstand der Hausbank zu Beginn des Programms um 14:00 Uhr freudig fest. Mit einem weinenden, aber auch lachenden Auge blickt Rudolf Naßl auf die Entwicklung der Hausbank im letzten Jahr: „Unser VS3 aber auch unser Kautions-Service ist auch weiterhin in der Immobilienwirtschaft gefragt, dies zeigen auch viele neue Gesichter unter den Teilnehmern. Die Zinsentwicklung jedoch lässt die Augen bei der Verkündung des EZB Zinses oft erstarren.“

Er hat kein Problem mit der Digitalisierung. Kritisch sieht er die zunehmende Technisierung aber trotzdem. Warum er zu weniger menschlicher Faulheit aufruft, erklärte Cem Karakaya, Experte für Internetkriminalität den Teilnehmern in seinem 60-minütigen Vortrag. Ihm geht das darum die Zuhörer vor leichtfertiger Weitergabe von Daten im Netz zu warnen: „Unser digitales ich hat mehr Infos über uns als wir selbst“.

Nessim Djerboua, geschäftsführender Gesellschafter der EverReal GmbH stellte die neue Schnittstelle zum Kautions-Service Online Programm der Hausbank vor. Mit wenigen Klicks ist es möglich den Mietvertrag im Programm selbst anzulegen und gleichzeitig ein Mietkautionskonto zu eröffnen. Hiermit optimieren die Hausverwalter Ihren Vermietungsprozess enorm und sparen Bearbeitungszeit ein.
Erstmals beim Kundentag konnten wir neben den Themen zur WEG Verwaltung auch die Mietverwaltung bedienen. Im Johannissaal des Schloss Nymphenburgs wurden die Besucher über die Rechte und Pflichten des Vermieters informieren. Birgit Noack Rechtsanwältin und stellv. Vorsitzende bei Haus und Grund München referierte nicht nur über die Betriebskostenabrechnung, Mieterhöhung, sondern u.a. auch über die Trinkwasserverordnung und wies eindringlich darauf hin: „Die Trinkwasserprüfungskosten gehören zu den Warmwasserkosten.“

Nahtlos ging es zum brandaktuellen Thema der Mietpreisbremse über. Die neue Verordnung tritt ab 7. August 2019 für München in Kraft. Passend dazu hatten wir Hubert Fleindl, Vorsitzenden Richter am LG München 1 geladen. Er beantwortete den Teilnehmern alle offenen Fragen zu diesem brisanten Thema: „Wie kann ich die ortsübliche Vergleichsmiete berechnen?“ „Wann bin ich nicht an die Mietpreisbremse gebunden?“
Zum Vortragsabschluss schließlich schon legendär beim Hausbank Kundentag griff Marco J. Schwarz, Vorstand und Justiziar des Verbandes der Immobilienverwalter Bayern e.V. wichtige und aktuelle Rechtsurteile des WEG Rechts auf.

Schon traditionell wurden die Teilnehmergebühren für diesen Tag an einen wohltätigen Zweck gespendet. Zum diesjährigen Kundentag erschien Magdalena Neuner, ehem. Weltmeisterin sowie zweifache Olympiasiegerin im Biathlon und Schirmherrin des Irmengard-Hofes der Björn-Schulz-Stiftung die den Spendenscheck in Höhe von EUR 5.000,00 erfreut entgegennahm. Neuner übernahm die Aufgabe der Schirmherrin von Karin Seehofer und ist jetzt seit vielen Jahren für die Stiftung tätig. Sie betonte: „Uns geht es gut und mir ist es wichtig Menschen mit schwerst- und unheilbar kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu unterstützen und helfen zu können. Ihr Geld hilft besonders Familien in wenig verbleibender Zeit viel zu erleben.“
Abschließend genossen die Teilnehmer kulinarische Köstlichkeiten in wahrlich königlicher Atmosphäre des Schloss Nymphenburg.
Alle Teilnehmer können unter folgenden Link in einem gesonderten geschützten Bereich eine Zusammenfassung und weitere Informationen zum Kundentag finden: