Nachhaltigkeit

Als genossenschaftliche Bank und 1908 zur Unterstützung von in Not geratenen Hausbesitzern gegründet spielt Nachhaltigkeit von Haus aus eine große Rolle bei der Hausbank München – damals wie heute und auch zukünftig.

Unser nachhaltiges Geschäftsmodell: So manchen erschien es jahreslang als „zu konservativ“. Doch in bewegten Zeiten hat sich Nachhaltigkeit und besonnenes Handeln aber auch vorausschauendes Agieren eindeutig als krisensicher erwiesen. Sei es während Finanzmarkt- und Wirtschaftskrisen oder Pandemien.

Unsere genossenschaftlichen Grundprinzipien:
Wir orientieren uns immer an unseren Grundwerten Stabilität, Nachhaltigkeit und werteorientiertes Denken. Das ist tagtäglich spürbar.

Unser soziales Engagement:
Es liegt uns sehr am Herzen uns sozial zu engagieren und folgen daher unserer gesellschaftlichen Verpflichtung gerne. Als Bank für alles rund um die Immobilie unterstützen wir unter dem Motto „Wir geben ein Zuhause“ regelmäßig Projekte von gemeinnützigen Einrichtungen. Im Fokus stehen hierbei für uns Kinder, die unsere Zukunft bedeuten und somit ein Recht auf eine unbeschwerte Kindheit haben.

Unser genossenschaftliches Beteiligungsmodell:
Unsere Kunden sind gleichzeitig Mitglieder der Hausbank München eG und können mit Fug und Recht sagen „Meine Bank gehört mir“. Durch die Vertreterversammlung haben unsere Mitglieder umfangreiche Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und sind somit am Erfolg ihrer Bank beteiligt.

All diese Punkte, die für uns Nachhaltigkeit bedeuten, symbolisiert der in der zentral gelegenen Rotunde in unserem Gebäude im Herzen Münchens befindliche  „Weltenbaum“. Der seit Jahren unseren Mittelpunkt darstellt, wächst und gedeiht und somit das Selbstverständnis der Bank und ihrer Mitarbeiter widerspiegelt.

Da es für uns eine Herzensangelegenheit ist uns sozial zu engagieren, folgen wir unserer gesellschaftlichen Verpflichtung sehr gerne. Als Bank für alles rund um die Immobilie unterstützen wir unter dem Motto „Wir geben ein Zuhause“ regelmäßig Projekte von gemeinnützigen Einrichtungen. Im Fokus stehen hierbei für uns Kinder, die unsere Zukunft bedeuten und somit ein Recht auf eine unbeschwerte Kindheit haben.

Sehen Sie hier einen Auszug unserer letzten Spendenprojekte:

Juli 2022
Dieses Mal unterstützt die Hausbank München gemeinsam mit Bosseler & Abeking den Verein HORIZONT e.V. mit einer Spende, welcher Kindern ohne eigenes Zuhause und deren Elternteilen sicheren Wohnraum zur Verfügung stellt.

Juli 2022
Mit einer Spende unterstützt die Hausbank München den ASB-Wünschewagen München-Oberbayern. Dieser ermöglicht schwerstkranken Menschen einen wahrscheinlich letzten Besuch an ihrem Lieblingsort. Diese Geldspende setzt sich aus Teilnehmer- und Ausstellergebühren zusammen, die im Rahmen des immobilienwirtschaftlichen Kundentags der Hausbank 2022 eingenommen wurden.

Juni 2022
Im Rahmen einer Spendenaktion des VR Gewinnsparverein Bayern e.V. spendet die Hausbank München je zwei Hochbeete an drei Einrichtungen für Kinder. Hausbank Mitarbeiter wurden dazu aufgerufen Einrichtungen vorzuschlagen, die sich über Hochbeete freuen würden. Per Losverfahren wurden drei glückliche Gewinner ausgewählt: AWO Kinderhort in Oberföhring, Ernst-Barlach-Schule Pfenningparade in München und Kinderhaus Nautilus in Olching

September 2021
Hausbank München unterstützt mit einer Spende den FortSchritt Spendenlauf „Bewegung für einen guten Zweck“, denn das Geld wird auch für ein Haus verwendet.

August 2021
Hausbank München und Bosseler & Abeking unterstützen mit Spende an die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München Bau des „Haus Anna teilstationär“ in Eichendorf.

Juli 2021
Hausbank München unterstützt den Bau des neuen Spielhauses für den Kindergarten St. Quirin in Aubing.

Dezember 2020
Auch in diesem Jahr spendet die Hausbank München anstelle von Kundengeschenken an Horizont e.V.. Der Verein gibt obdachlosen Kindern und ihren Müttern sowie sozial benachteiligten Familien ein Zuhause.

November 2019
Hausbank München und Bosseler & Abeking sichert Schulfrühstück in Ichoschule durch Spende an Münchner Kindertafel.

VR-Gewinnsparen

Durch die rege Beteiligung unserer Kunden am VR-Gewinnsparen können wir noch viele weitere Einrichtungen finanziell unterstützen, die sich um ein „Zuhause“ kümmern. Beispielsweise McDonald‘s Kinderhilfe, BISS Wohnprojekt, Projekt Omnibus u.v.m.