(München, 23. August 2021). Gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen für Mehrfamilienhäuser, Anlageimmobilien und Grundstücke und Kooperationspartner Bosseler & Abeking spendet die Hausbank München eG 20.000 Euro an die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München. Mit der Spende will die Bank einen Beitrag zur Realisierung vom „Haus Anna teilstationär“ in Eichendorf leisten. Als Spezialbank für Immobilienbesitzer unterstützt die Hausbank München unter dem Motto „Wir geben Kindern ein Zuhause“ regelmäßig Projekte von gemeinnützigen Vereinen aus dem Bereich Ausbildung, Erziehung und Gesundheit von Kindern, Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen.
Hausbank München und Bosseler & Abeking unterstützen mit 20.000 Euro-Spende an Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München Bau des „Haus Anna teilstationär“ in Eichendorf
Die 2004 gegründete Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) betreut mit über 90 hauptamtlichen und 300 ehrenamtlichen Mitarbeitern aktuell rund 500 Familien mit Ungeborenen, Neugeborenen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen, aber auch junge Erwachsene und Eltern mit einer lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Erkrankung in München und Bayern. Alexandra Zöllner, bei der Stiftung für Fundraising & Stiftungskooperationen zuständig: „Mit einem multiprofessionellen Team aus Ärzten, Psychologen, Sozialpädagogen, Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Pflegekräften liegt unser Fokus auf dem Erhalt der Familie als System, ihrer gesellschaftlichen Teilhabe und auf der Entlastung in der ambulanten Versorgung“. Das Leistungsspektrum umfasst die sozialmedizinische und teilhabeorientierte Nachsorge, den familienbegleitenden Kinderhospizdienst, den Kriseninterventionsdienst Ruf 24, die Angehörigenberatung sowie die therapeutische Kurzintervention für betroffenen Familien. Die Stiftung finanziert sich über Spenden und Krankenkassenzuschüsse sowie Erbschaften von Privatpersonen.
„Haus Anna teilstationär“ schließt Versorgungslücke
Mit dem Konzept „Haus Anna teilstationär“ kombiniert die Stiftung die ambulante mit der teilstationären Kinderhospizarbeit und füllt damit eine Versorgungslücke zwischen beiden Versorgungsarten. Zöllner: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Spende weitere Unterstützung für diese wichtige Arbeit erhalten“. Die Zielgruppe von „Haus Anna teilstationär“ sind Familien mit schwerst- und lebensbedrohlich erkrankten Kindern und Jugendlichen im Alter von 0-18 Jahren.
Michael Obermayer, Mitglied des Vorstands der Hausbank München eG: „Familien, die von diesem Schicksal betroffen sind, leiden unter zahlreichen psychosozialen Risiken wie Traumata, Kindeswohlgefährdung, Gefährdung der Gesundheit der Eltern und ihrer Partnerschaft, Gefährdung vorhandener Geschwister oder soziale Isolation der Familie. Die Unterstützung und Entlastung der jungen Patienten und ihrer Familien ist folglich zwingend erforderlich.“ Andreas Köhler, Geschäftsführender Gesellschafter von Bosseler & Abeking: „Mittelpunkt des Handelns der Stiftung ist die emotionale, soziale und gesellschaftliche Stabilisierung der gesamten Familie in Krisensituationen – die Bosseler & Abeking Kinderstiftung unterstützt hier sehr gern“.