DATEV-Schnittstelle

Sie wollen die Vorteile einer Verwaltersoftware nutzen und zugleich effizient mit dem Steuerberater Ihrer Kunden zusammenarbeiten? Dann lassen Sie sich von den Möglichkeiten der Verwaltersoftware VS3 der Hausbank München und der DATEV-Schnittstelle überzeugen.

Über eine integrierte Exportfunktion bietet die Verwaltersoftware VS3 eine einfache und schnelle Möglichkeit, buchhalterisch relevante Daten in einem standardisierten Format zu erzeugen. Diese Buchungsdaten dienen als Basis für die Umsatzsteuervoranmeldung und den Jahresabschluss, den der Hauseigentümer i.d.R. durch seinen Steuerberater erstellen lässt. Die Schnittstelle in VS3 basiert auf den Vorgaben der Schnittstelle im DATEV-Format 1.4. 

Funktionsweise des DATEV-Exports

Die Exportdateien, die erstellt werden, liegen im CSV-Format vor, das problemlos von den aktuellen Rechnungswesen-Anwendungen der DATEV eingelesen werden kann. Sie enthalten neben den ausgewählten Buchungsdaten alle erforderlichen DATEV-Angaben. Alle Daten werden beim Import in DATEV dem richtigen Mandanten zugeordnet.

Ein großer Vorteil unserer Schnittstelle ist, dass alle Buchungsregeln der DATEV in VS3 integriert sind. Somit müssen Sie Ihre VS3-Buchhaltung nicht an die Buchhaltungslogik von DATEV anpassen. Sie buchen weiterhin nach der VS3 Routine.

Im nachstehenden Schaubild sehen Sie einen Überblick des Zusammenwirkens von VS3 und der DATEV-Schnittstelle:

 

Welche Schritte sind zu unternehmen, um die Schnittstelle nutzen zu können?

Im ersten Schritt kontaktieren Sie Ihren VS3-Spezialisten und lassen sich für die DATEV-Schnittstelle freischalten. Pro Wirtschaftseinheit erfassen Sie die Mandantennummer des Eigentümers und die Beraternummer des Steuerberaters.

Damit alle Buchungen in DATEV richtig zugeordnet werden können, ist für den Datenabruf eine einmalige Zuordnung des VS3 Sachkontenplanes zu dem vom Steuerberater verwendeten DATEV-Kontenplan (SKR01/04) notwendig. Zusammen mit dem Steuerberater ordnen Sie allen Sachkonten ein DATEV-Konto zu und erfassen diese in VS3 in einer Kontenzuordnungstabelle. Im Anschluss kann sofort der Abruf der Daten erfolgen.

Durch die Nutzung der DATEV-Schnittstelle ergeben sich folgende Vorteile für Ihre Kunden:

  • Hohe Kostenersparnis für den Eigentümer, da doppeltes Buchen beim Steuerberater entfällt
  • Vermeidung fehlerhafter Daten durch doppeltes Buchen
  • Signifikante Reduzierung der Steuerberatergebühren bei der Erstellung des Jahresabschlusses
  • Erhebliche Zeitersparnis für Sie und den Steuerberater
     

    Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen? 

    Gerne informiert Sie Ihr VS3-Spezialist näher zu diesem Thema.